- schwarzbrennen
- schwạrz|bren|nen (ohne Lizenz); sie haben Schnaps, CDs schwarzgebrannt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schwarzbrennen — Schnapsbrennkessel Unter Schwarzbrennerei wird eine illegale (oftmals häusliche) Herstellung von Spirituosen verstanden. Hierbei wird eine Anlage zum Schnaps Brennen heimlich betrieben. In vielen Ländern ist die private Herstellung von… … Deutsch Wikipedia
schwarzbrennen — schwạrz|bren|nen <unr. V.>: ohne Lizenz ↑ brennen (6 c, 11) … Universal-Lexikon
schwarzbrennen — schwarzbrennenintr =unerlaubtSchnapsbrennen.⇨schwarz5.1916ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
CHERUB — Top Secret (Originaltitel: CHERUB) ist eine Jugend Spionageromanreihe von Robert Muchamore, in der Jugendliche auf dem CHERUB Campus zu Agenten ausgebildet werden. CHERUB ist eine dem Britischen Geheimdienst MI5 unterstehende Organisation. Die… … Deutsch Wikipedia
Geheimbrennen — Schnapsbrennkessel Unter Schwarzbrennerei wird eine illegale (oftmals häusliche) Herstellung von Spirituosen verstanden. Hierbei wird eine Anlage zum Schnaps Brennen heimlich betrieben. In vielen Ländern ist die private Herstellung von… … Deutsch Wikipedia
Leinöl — Rohstoffpflanze(n) Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Farbe gold grünlich Inhaltsstoffe Ölsäure 10–22 %[1] Linolsäure … Deutsch Wikipedia
Schwarzbrennerei — Schnapsbrennkessel Unter Schwarzbrennerei wird die illegale (oftmals häusliche) Herstellung von Spirituosen verstanden. Es wird heimlich eine Anlage zum Schnaps Brennen betrieben. In vielen Ländern ist die private Herstellung von Spirituosen ohne … Deutsch Wikipedia
Top Secret (Romanzyklus) — Top Secret (Originaltitel: CHERUB) ist eine Jugend Spionageromanreihe von Robert Muchamore, in der Jugendliche auf dem CHERUB Campus zu Agenten ausgebildet werden. CHERUB ist eine dem Britischen Geheimdienst MI5 unterstehende Organisation. Die… … Deutsch Wikipedia
Prohibition in Norwegen — Die Prohibition in Norwegen begann ab 1914 wegen des Ersten Weltkrieges mit dem Verbot des Verkaufs und Ausschanks von Spirituosen bzw. Branntwein (norwegisch: brennevin) und verbot ebenso das Bierbrauen und Herstellen von Spirituosen aus Korn… … Deutsch Wikipedia
Dorfmuseum Münkeboe — Im Dorfmuseum Münkeboe (Eigenbezeichnung: Dörpmuseum Münkeboe) wird dörfliches Leben in Ostfriesland früherer Jahre nachempfunden. Der Lage im ostfriesischen Münkeboe entsprechend liegen die Schwerpunkte der Ausstellung in der Mühlentechnik, in… … Deutsch Wikipedia